Agilent Technologies 2000 X-Series Uživatelský manuál Strana 135

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 378
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 134
Trigger 10
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 135
Verwenden der
automatischen
Skalierung zum
Einrichten von
Flankentriggern
Am einfachsten können Sie einen Flankentrigger an einer Wellenform
mithilfe der automatischen Skalierung einrichten. Wenn Sie die Taste
[AutoScale] Auto-Skal. drücken, versucht das Oszilloskop, mithilfe eines
einfachen Flankentriggertyps auf die Wellenform zu triggern. Siehe hierzu
"Verwenden der automatischen Skalierung" auf Seite 30.
HINWEIS
Der Modus der wechselnden Flanken ist dann nützlich, wenn das Oszilloskop auf beide
Flanken eines Taktgebers triggern soll (z. B. bei DDR-Signalen).
Der Modus des Triggerns auf beide Flanken ist sinnvoll, wenn Sie auf eine beliebige
Aktivität der gewählten Quelle triggern möchten.
Alle Modi lassen sich bis zur Oszilloskop-Bandbreite einsetzen (mit Ausnahme des
Triggerns auf beide Flanken, das einer Begrenzung unterliegt). Beim Triggern auf beide
Flanken können Sie auf Constant-Wave-Signale mit bis zu 100 MHz triggern, auf isolierte
Impulse jedoch lässt sich mit einer Minimalfrequenz von nur 1/(2*Oszilloskop-Bandbreite)
triggern.
Zobrazit stránku 134
1 2 ... 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 ... 377 378

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře