Agilent Technologies 2000 X-Series Uživatelský manuál Strana 365

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 378
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 364
UART/RS232 Triggerung und serielles Dekodieren 25
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 365
7 Wählen Sie mit dem Softkey Daten den Datenwert für Ihren
Triggervergleich. Dies funktioniert in Verbindung mit dem Softkey Daten
sind.
8 Optional: Der Softkey Burst ermöglicht das Triggern am Nten Frame
(1- 4.096) nach einer gewählten inaktiven Zeit. Alle Triggerbedingungen
müssen erfüllt sein, damit der Trigger auftreten kann.
9 Bei Auswahl von Burst kann eine inaktive Zeit (1 µs to 10 s) angegeben
werden, sodass das Oszilloskop erst nach Verstreichen der inaktiven Zeit
nach einer Triggerbedingung sucht. Drücken Sie den Softkey Inaktiv.
Wählen Sie anschließend mit dem Eingabedrehknopf die inaktive Zeit.
UART/RS232 Serielles Dekodieren
Informationen zum Einrichten des Oszilloskops für die Erfassung von
UART/RS232- Signalen finden Sie unter "Setup für
UART/RS232- Signale" auf Seite 361.
So stellen Sie die serielle Dekodierung für UART/RS232 ein:
1 Drücken Sie auf [Serial] Seriell, um das Menü „Seriell dekodieren"
anzuzeigen.
HINWEIS
Wenn über das Setup kein stabiler Trigger erzeugt wird, ist das UART/RS232-Signal
möglicherweise langsam genug für eine automatische Triggerung (AutoTriggering) des
Oszilloskops. Drücken Sie die Taste [Mode/Coupling] Modus/Kopplung und anschließend
den Softkey Modus, um den Triggermodus von Auto auf Normal zu stellen.
HINWEIS
Informationen zur Anzeige des seriellen UART/RS232-Dekodierens siehe "UART/RS232
Serielles Dekodieren" auf Seite 365.
HINWEIS
Für das Setup zur UART/RS232-Triggerung siehe "UART/RS232-Triggern" auf Seite 363.
Zobrazit stránku 364
1 2 ... 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 ... 377 378

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře