Agilent Technologies 2000 X-Series Uživatelský manuál Strana 331

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 378
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 330
CAN/LIN-Triggerung und Serielles dekodieren 23
Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch 331
Setup für LIN-Signale
Beim Setup von LIN- Signalen (Local Interconnect Network) wird das
Oszilloskop an ein serielles LIN-Signal angeschlossen. Dabei werden die
Signalquelle, der Grenzwert- Spannungspegel, die Baudrate, der Abtastwert
und weitere LIN- Signalparameter angegeben.
So richten Sie das Oszilloskop für die Erfassung von LIN- Signalen ein:
1 Drücken Sie [Label], um Label zu aktivieren.
2 Drücken Sie [Serial] Seriell.
3 Drücken Sie den Softkey Signale, um das Menü „LIN- Signale" zu öffnen.
4 Drücken Sie den Softkey Quelle, um den an die LIN- Signalleitung
angeschlossenen Kanal zu wählen.
Die Bezeichnung für den LIN- Quellkanal wird automatisch zugewiesen.
5 Drücken Sie den Softkey Grenzwert. Drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf, um den Grenzwert- Spannungspegel für das
LIN-Signal auf die Mitte des LIN- Signals einzustellen.
Der Grenzwert- Spannungspegel wird bei der Dekodierung verwendet
und als Triggerpegel eingesetzt, wenn der Triggertyp auf den
ausgewählten seriellen Steckplatz für die Dekodierung festgelegt wird.
6 Drücken Sie den Softkey Baudrate, um das Menü „LIN- Baudrate" zu
öffnen.
7 Drücken Sie den Softkey Baud. Drehen Sie anschließend den
Eingabedrehknopf zum Auswählen der Baudrate, die Ihrem
LIN- Bussignal entspricht.
Die Standard-Baudrate ist 19,2 kbit/s.
Wenn keine der vordefinierten Optionen dem LIN- Bussignal entspricht,
wählen Sie Benutzerdefiniert aus. Drücken Sie anschließend den Softkey
Ben.-Baud und drehen Sie den Eingabedrehknopf, um die Baudrate
einzugeben.
Zobrazit stránku 330
1 2 ... 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 ... 377 378

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře