Agilent Technologies 2000 X-Series Uživatelský manuál Strana 222

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 378
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 221
222 Agilent InfiniiVision 2000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
15 Maskentest
So wandeln Sie die normalisierten X- Werte in Zeit um:
X = (X
norm
* ΔX) + X1
Oszilloskop-Setu
p-Informationen
Die Schlüsselwörter „setup" und „end_setup" (allein in einer Zeile stehend)
definieren Anfang und Ende des Oszilloskop-Setup- Bereichs der
Maskendatei. Die Oszilloskop-Setup- Informationen enthalten Befehle der
Fernprogrammierungssprache, die das Oszilloskop beim Laden der
Maskendatei ausführt.
Jeder zulässige Fernprogrammierungsbefehl kann in diesem Abschnitt
eingegeben werden.
Die Maskenskalierung steuert, wie die normalisierten Vektoren
interpretiert werden. Dies wiederum bestimmt, wie die Maske in der
Anzeige dargestellt wird. Folgende Fernprogrammierungsbefehle steuern
die Maskenskalierung:
:MTES:SCAL:BIND 0
:MTES:SCAL:X1 -400.000E-06
:MTES:SCAL:XDEL +800.000E-06
:MTES:SCAL:Y1 +359.000E-03
:MTES:SCAL:Y2 +2.35900E+00
Erstellen einer Maskendatei
Die folgende Maske nutzt alle acht Maskenregionen aus. Der schwierigste
Teil der Erstellung einer Maskendatei ist die Normalisierung der X- und
Y- Werte aus den Zeit und Spannungswerten. Dieses Beispiel zeigt einen
leichten Weg, Spannung und Zeit in normalisierte X- und Y- Werte in der
Maskendatei umzuwandeln.
Zobrazit stránku 221
1 2 ... 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 ... 377 378

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře