4 VEE Benutzerhandbuch
Abbildung 97. Direct I/O konfiguriert zum Einlesen einer Messung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Abbildung 98. Lernzeichenfolge-Konfiguration für HP54100A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Abbildung 99. Beispiel für Datenerfassung mit Amplicon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Abbildung 100. Eine 100 KHz-Karte von ComputerBoards mit VEE verwenden . . . . . . . . . . . . 162
Abbildung 101. Importieren der ComputerBoards E/A-Bibliothek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Abbildung 102. Menü ME Board in VEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Abbildung 103. Benutzerfenster für die Datenerfassungskarte ME-3000 . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Abbildung 104. Funktionsfenster für ME-DriverSystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Abbildung 105. Einen VXIPlug&Play-Treiber wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Abbildung 106. Eine Funktion für einen VXIPlug&Play-Treiber wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Abbildung 107. Das Dialogfeld „hpe1412 Edit Function“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Abbildung 108. Funktion „DC Voltage“ in VXIPlug&Play-Objekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Abbildung 109. Registerkarte Configuration im Dialogfeld „Edit Function Panel“ . . . . . . . . . . 170
Abbildung 110. HPE1412-Treiber bereit für Gleichstrommessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Abbildung 111. Eine VEE-Funktion im Function & Object Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Abbildung 112. Eine MATLAB-Funktion in Function & Object Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Abbildung 113. Die Schaltfläche „fx“ zum Öffnen des Function and Object Browser . . . . . . . 182
Abbildung 114. Die Standardabweichung berechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Abbildung 115. Das Objekt Formula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Abbildung 116. Einen Ausdruck auswerten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Abbildung 117. Formelbeispiele mit VEE-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Abbildung 118. VEE-Funktionen mit einem Formelobjekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Abbildung 119. Lösung zu den Vertiefungs-Übungen: Ramp und SDEV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Abbildung 120. MATLAB Script-Objekt in einem VEE-Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Abbildung 121. Vom Programm generierte Grafik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Abbildung 122. Vordefinierte MATLAB-Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Abbildung 123. Den Datentyps am Eingangsanschluss ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Abbildung 124. Anzeige einer Wellenform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Abbildung 125. Delta-Markierungen in einer Wellenform-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Abbildung 126. Der Collector erstellt ein Array . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212
Abbildung 127. Array-Elemente mit Ausdrücken extrahieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213
Abbildung 128. Das Objekt „To File“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Abbildung 129. Ein „I/O Transaction“-Dialogfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Komentáře k této Příručce