
Agilent VEE-Programme optimieren 12
VEE Benutzerhandbuch 479
Führen Sie das Programm aus und beachten Sie, dass der
zweite Trace an allen Punkten der Wellenform um eins größer
ist als der erste Trace.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Methode, mit der das Pro-
gramm für alle VEE-Plattformen portierbar gemacht wird. Win-
dows 98, Windows 2000, Windows NT 4.0 und Windows XP ver-
wenden einen Microsoft 32-Bit Compiler. Alle solchermaßen
erstellte DLLs haben die Erweiterung *.dll.
Tabelle 49 Element von Abbildung 259
Element Beschreibung
Import Library Vor dem ersten Aufruf der kompilierten Funktion Call
Function muss die DLL mit dem Objekt Import Library (im
Menü Device) geladen werden.
Call Function MANUAL49 ruft eine kompilierte Funktion mit dem
Namen myFunc auf. MyFunc erfordert den C-Datentyp long;
dieser Typ entspricht dem VEE-Datentyp Int32. Diese Zahl
gibt die Größe eines Array an. Der zweite Parameter ist ein
Zeiger auf das Array aus Real-Zahlen. Die Definitionsdatei
befindet sich in
MANUAL49.H, und die Quellendatei für
den C-Code befindet sich in
MANUAL49.C. MyFunc
addiert zu jedem Array-Element den Wert
1.
Function
Generator
Der Function Generator wird zum Erstellen einer
Wellenform verwendet, die den Ausgang zum Array-Pin
am Objekt Call myFunc darstellt.
totSize Mit dem Objekt totSize (im Fenster Math & Functions) wird
die Größe der Wellenform ermittelt; diese Größe ist der
Ausgang zum arraySize-Eingangs-Pin von Call myFunc.
XY Trace Das Objekt
XY Trace zeigt die ursprüngliche und die neue
Wellenform an.
Formel Der Ausgangs-Pin
Ret Value des Call-Objekts enthält die
Größe des zurückgegebenen Arrays, sodass der Ausdruck
B[0:A-1] in dem Formula-Objekt dieses Array für das
Anzeigeobjekt richtig angibt.
Komentáře k této Příručce