6 VEE Benutzerhandbuch
Abbildung 163. Das mit Übung 6-3 erstellte MS Word-Dokument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 283
Abbildung 164. Das Dialogfeld Import Namespaces . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291
Abbildung 165. Function & Object Browser – .NET-Objekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Abbildung 166. Erstellen eines .NET-Objekts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
Abbildung 167. Assemblies, Namespaces, Typen und Members . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297
Abbildung 168. .NET Assembly References – Namespaces importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298
Abbildung 169. Listenfeld zur Wahl von Namespaces . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Abbildung 170. Ein .NET-Objekt erstellen und auf sein Instanz-Member zugreifen . . . . . . . . . 312
Abbildung 171. Statische Methode ohne importierten Namespace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Abbildung 172. Statische Methode mit importiertem Namespace . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Abbildung 173. Function & Object Browser – Erstellen einer Instanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Abbildung 174. Das Programm „openFileDialog“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Abbildung 175. Schritt 10 von Übung 7-2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319
Abbildung 176. Übung 7-2 a/jointfilesconvert/271902/bgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321
Abbildung 177. Übung 7-3 a/jointfilesconvert/271902/bgeschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323
Abbildung 178. Das Objekt „Execute Program“ (PC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336
Abbildung 179. Dateiliste in einem Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340
Abbildung 180. Systeminformationsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341
Abbildung 181. Hauptfenster und Fenster „ArrayStats“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Abbildung 182. Die Pins für Call myFunction konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
Abbildung 183. Aufruf der User Function ArrayStats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 352
Abbildung 184. Die UserFunction ArrayStats ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Abbildung 185. Ausgabe an einen Datensatz nach dem Ändern von ArrayStats . . . . . . . . . . . 355
Abbildung 186. Die User Function ArrayStats aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Abbildung 187. Das Menü „Generate“ in einer UserFunction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Abbildung 188. Den Aufruf des Objekts
ArrayStats(A) von einer UserFunction aus generieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Abbildung 189. Die Schaltfläche „Program Explorer“ in der Symbolleiste . . . . . . . . . . . . . . . . 359
Abbildung 190. Den Program Explorer mit UserFunctions verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360
Abbildung 191. Report.vee von der obersten Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 362
Abbildung 192. Die UserFunction „BuildRecAry“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Abbildung 193. Die UserFunction „ReportHeader“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 364
Abbildung 194. Die UserFunction „ReportBody“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365
Komentáře k této Příručce