Agilent Technologies VEE Pro Uživatelský manuál Strana 508

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 624
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 507
480 VEE Benutzerhandbuch
12 Agilent VEE-Programme optimieren
Das UserObject mit dem Namen Shared Library Name kenn-
zeichnet das verwendete Betriebssystem und überträgt den
richtigen Bibliotheksnamen an das Objekt Import Library, wie
in Abbildung 260 gezeigt.
Abbildung 260 Das UserObject „Shared Library Name“
Die Funktion whichos() wurde in einem umbenannten Formula-
Objekt zur Kennzeichnung des Betriebssystems verwendet. Ein
erweitertes If/Then/Else-Objekt untersucht die Ausgabe der
Funktion whichos() und löst anschließend die entsprechende
Textkonstante aus. Diese Dateierweiterung wird anschließend
mit einem umbenannten Formula-Objekt an den Dateinamen
MANUAL49 angehängt. (Der Eingangsanschluss am Formula-
Objekt mit dem Namen shared library wurde ebenfalls in ext
umbenannt.)
Ein Steuer-Pin für einen File Name wurde dem Objekt Import
Library hinzugefügt; daher wurde eine gepunktete Linie zwi-
schen dem UserObject und der Import Library gezogen.
HINWEIS
Überprüfen Sie To/From Socket auf die gemeinsame Verwendung von
Daten in Mischumgebungen, z. B. beim Senden von Daten an eine Daten-
bank. Auch die Beispielprogramme „Battleship“ und „Euchre“ machen
intensiven Gebrauch von Sockets bei der Kommunikation zwischen ver-
schiedenen VEE-Prozessen.
Zobrazit stránku 507
1 2 ... 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 ... 623 624

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře