VEE Benutzerhandbuch 5
Abbildung 130. Das E/A-Transaktionsfeld „TIME STAMP“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Abbildung 131. Daten mit dem Objekt „To File“ speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Abbildung 132. Das String-Format wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Abbildung 133. Daten mit dem Objekt „From File“ abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Abbildung 134. Informationen zum Ausgangsanschluss an einem Record . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Abbildung 135. Feld „AlphaNumeric Properties“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Abbildung 136. Das Objekt „Get Field“ verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Abbildung 137. Das Objekt „Set Field“ verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Abbildung 138. Das Objekt „UnBuild Record“ verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Abbildung 139. Ein Array von Records in einem DataSet speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240
Abbildung 140. Daten mit DataSets speichern und einlesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242
Abbildung 141. Eine Suchoperation mit DataSets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
Abbildung 142. Das Testmenü-Objekt hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Abbildung 143. Ein Menüs zur Suchoperation hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Abbildung 144. Die Benutzerschnittstelle für die Datenbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Abbildung 145. Eine Sortieroperation mit einem Record-Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Abbildung 146. Das Dialogfeld „ActiveX Automation References“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257
Abbildung 147. Der Datentyp „Object“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258
Abbildung 148. Einrichten eines Excel-Arbeitsblatts zur Anzeige von Testergebnissen . . . . . 259
Abbildung 149. CreateObject und GetObject . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Abbildung 150. Die UserFunction „Globals“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Abbildung 151. Eine MS Excel-Tabelle einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
Abbildung 152. Titel und Daten in die Tabelle einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Abbildung 153. Das Programm „Results Average“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Abbildung 154. Excel-Tabelle für das Programm „Results Average“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Abbildung 155. Excel-Tabelle aus dem Array von Testdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Abbildung 156. Programm für ein Array von Testdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272
Abbildung 157. Programm zur weiteren Vertiefung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Abbildung 158. Ein Beispielprogramm VEE zu MS Excel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Abbildung 159. Objektvariablen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Abbildung 160. Anfang des Übungsprogramms 6-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279
Abbildung 161. ActiveX-Anweisungen hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Abbildung 162. Das fertige Programm für den Bericht in MS Word . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282
Komentáře k této Příručce